
Simon Eckerstorfer, BSc
Studium: Bachelor Informatik
Was waren Ihre Gründe für ein Studium der Informatik an der Universität Wien?
Ich wollte schon immer nach Wien ziehen. Zwischen Universität Wien und TU fiel meine Entscheidung auf die erstere, da ich eine AHS ohne Informatik-Fokus besuchte und daher die spätere Wahl einer Spezialisierung an der Uni Wien bevorzugte.
Was hat Ihnen am Studium am besten gefallen?
Wie breit das vermittelte Wissen ist. Man erlangt Basiswissen in vielen verschiedenen Fachgebieten, das ein solides Fundament bildet und vertieft werden kann. Konkret haben mir Lehrveranstaltungen mit praktischen Programmierübungen am besten gefallen, zum Beispiel PR, ADS und SE1.
Gibt es etwas, das Sie im Studium überrascht hat (bezogen z.B. auf Studieninhalte, Anforderungen, Rahmenbedingungen etc.)?
Es hat mich positiv überrascht, wie international Kolleg*innen und auch das Lehrpersonal sind. Speziell in unserem Bereich halte ich das für einen großen Vorteil.
Wie lautet das Thema Ihrer Bachelorarbeit?
Evaluating Flutter as a Cross-Platform framework „Routly – The smart driver’s logbook“
Was braucht es Ihrer Meinung nach, um als Student*in einen sehr guten Studienerfolg zu erzielen?
Organisation (besonders am Anfang des Semesters), um sich einen bewältigbaren Plan zu machen und keine Deadline zu übersehen. Freund*innen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Ehrgeiz, um auch weniger interessante oder schwierigere Fächer gut abzuschließen.
Welche unmittelbaren Pläne haben Sie für die Zukunft?
Ich arbeite bereits einige Zeit als Full-Stack Entwickler mit Fokus auf das Flutter Framework und möchte dies auch weiterführen. Es ist mir zusätzlich ein Anliegen, die lokale Flutter Community zu stärken, weswegen ich Meetups organisiere und dabei auch bekannte internationale Speaker anwerbe. Ich habe ich mir auch vorgenommen, dieses Jahr einen Talk auf einer internationalen Konferenz zu halten.
Was würden Sie Studienanfänger*innen empfehlen?
Lernt eure Kolleg*innen kennen und freundet euch mit denen an, die euch sympathisch sind und ähnliche Ziele verfolgen. Gemeinsam lernt es sich leichter!