Einträge finden

 News

"Homo Cyber – Band 2. Die Welt als Wille & Betriebssystem" wird im Herbst und Winter 2024/25 zu mehreren Terminen vorgestellt und diskutiert.

Lehrbefugnis für Dipl.-Ing. Dr.techn. Oliver Hödl

Dipl.-Ing. Dr.techn. Oliver Hödl von der Forschungsgruppe Cooperative Systems hat nach erfolgreicher Habilitation die Lehrbefugnis erhalten und trägt somit nun ebenso den Titel Privatdozent.

"Technologie ist weder gut noch böse" [Profil]

Prof. Claudia Plant erklärt im Profil-Interview, wie klug künstliche Intelligenz tatsächlich ist.

ICDM 2024 Best Paper Award für "Scalable Graph Classification via Random Walk Fingerprints"

Herzliche Gratulation an Christian Böhm (DM), der das Paper gemeinsam mit Peiyan Li und Honglian Wang verfasst hat!

Eine Bewerbung für die Position des*der Senior Lecturer in den Bereichen "Systeme", "Theoretische Grundlagen" und "Programmiersprachen" ist bis 14.11.2024 möglich. Eine Entfristung erfolgt nach vier Jahren im Falle einer positiven Evaluierung.

Am Mittwoch, 23.10.2024 erhielt Laura Koesten den Preis, der seit 2018 an österreichische Forscherinnen im Bereich der Informationstechnologie vergeben wird. Wir gratulieren sehr herzlich!

Moritz Grosse-Wentrup in "Ö1 Dimensionen" zu den Nobelpreisen 2024

Prof. Grosse-Wentrup spricht im Beitrag über die KI-Pioniere John Hopfield und Geoffrey Hinton, die den Physik Nobelpreis erhielten.

Beim Science for Policy Hackathon arbeiten Studierende und Nachwuchsforschende in interdisziplinären Teams zusammen, um reale politische Herausforderungen der Stadt Wien anzugehen. Dabei setzen sie ihr Fachwissen ein, um wissenschaftsbasierte Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie...

Gratulation an Laura Koesten (VDA) zur Nominierung für den Hedy Lamarr Preis

Der Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien zeichnet Forscherinnen in Österreich für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Informationstechnologie aus.

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum "20 Jahre Fakultät – 50 Jahre Informatik Lehre" fanden am 4. Oktober 2024 im Großen Festsaal der Universität Wien mit Vorträgen und einem Musikprogramm statt.

Die Ringvorlesung, die im WS 2023/24 zum ersten Mal stattgefunden hat, geht in diesem Semester in die zweite Runde. Neben einer Einführung von Benjamin Roth finden einige Invited Talks mit internationalen Vortragenden statt.

Die FB Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik bietet wieder Führungen und Schulungen an für all jene, die die Bibliothek kennenlernen oder sich besser informieren wollen.

Wie Künstliche Intelligenz neue Wirkstoffe findet

Künstliche Intelligenz soll bei der Wirkstoffentwicklung die metaphorische Nadel im Heuhaufen finden. Ein Interview mit Prof. Nils M. Kriege in der Kurier Wissenschaftsbeilage Futurezone.

Der ENTER_DAY, der Willkommens- und Orientierungstag für die neuen Bachelor-Studierenden des Wintersemesters 2024/25 fand am 30.09.2024 um 10:00 Uhr im HS 1 des Fakultätsgebäudes Währinger Straße 29 statt. Über 200 Studierende waren anwesend.

Beim ENTER_DAY speziell für den Master Bioinformatik gibt es eine Einführung von Dr. Heiko Schmidt und es können Fragen zum Studium gestellt werden. Außerdem steht die Vernetzung der Studierenden untereinander im Zentrum. Die StV sorgt für Getränke.

Wer im WS 2024/25 ein Masterstudium an der Fakultät für Informatik beginnt oder bereits im Sommersemester begonnen hat, ist herzlich eingeladen, am Master ENTER_DAY um 14:30 Uhr teilzunehmen!

Herzliche Einladung zum Willkommenstag für Informatik Studienanfänger*innen am 30.09.2024 im Fakultätsgebäude in der Währinger Straße 29. In mehreren Stationen erhalten Teilnehmende Tipps und Infos für ihr Informatikstudium.

Doktorand Gabriel Gegenhuber (SEC) zu Sicherheitslücke bei WLAN-Telefonie

Im Artikel in [derstandard.at] findet sich auch ein Link zum vollständigen Paper.

Mit dem Female IT-Mentoring bietet Confare die Möglichkeit, sich mit erfahrenen weiblichen IT-Profis aus renommierten Unternehmen über Karriere, Lebensgestaltung und Netzwerk auf Augenhöhe auszutauschen.

Am 15. Juli 2024 wurde die NEMO Summer School 2024 eröffnet. Die Eröffnungsrede hielt John Coyne (IAEA). Noch bis zum 26. Juli findet die NEMO Summer School an der Universität Wien unter dem Motto "Become a Digital Leader!" statt.

 Kommende Veranstaltungen

26.05.2025 11:30
 

Alle reden über Barrierefreiheit und den European Accessibility Act, aber worum geht es wirklich? Herzliche Einladung zum öffentlichen Vortrag mit...

30.05.2025 15:00
 

Die Subeinheit Visualization and Data Analysis (VDA) und die Fakultät für Informatik laden sehr herzlich zum CS Colloquium am 30. Mai 2025 um 15:00...