Einträge finden

 News

Die Universität Wien strebt die Besetzung mehrerer Positionen an: An der Fakultät für Informatik die Universitätsprofessur 'Communication Technologies' sowie die Tenure-Track-Professuren im Bereich 'Responsible Computing' und 'Business Informatics', an der Fakultät für Informatik und dem Zentrum für...

Der "International Day of Women and Girls in Science" am 11. Februar macht darauf aufmerksam, dass Frauen* in den MINT-Disziplinen weiterhin unterrepräsentiert sind. 13 Wissenschaftlerinnen der Fakultät für Informatik stellen sich und ihre Forschung anlässlich dieses Tages vor.

Koordinator*in der Doctoral School Computer Science (DoCS)

Am Dekanat der Fakultät für Informatik ist die Stelle eines*einer Koordinator*in für die Doktoratsschule zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf vier Jahre befristet mit Option auf ein unbefristetes Dienstverhältnis bei beiderseitigem Einverständnis. Die Wochenstunden können auch auf mehrere...

The research network Data Science is looking for a "Scientific Coordinator Data Science"

Application deadline for the Post Doc full-time position: 7 March 2025. See the full job description ...

Der Talk findet am Donnerstag, 30.01.2025, 15:00 Uhr, im HS 2 des Fakultätsgebäudes in der Währinger Straße 29 (2. Stock), statt.

Embracing Diversity in STEM

Die ganztägige Veranstaltung stellt führende Forschende in den Mittelpunkt und betont die Bedeutung von Diversität in Hinblick auf unterschiedliche Dimensionen (Kultur, Gender, LGBTQ+ und disablities). Anmeldung bis 08.02.2025.

The interdisciplinary summer school with this year's topic "History & Memory: Ethical Dimensions" deals with questions like "What role do digital technologies play in shaping our engagement with history?" It will take place from August 4 to August 8, 2025.

OCG Förderpreis 2025 – Einreichtermin: bis 14. März 2025

Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) vergibt 2025 wieder einen Förderpreis für hervorragende Diplom- und Masterarbeiten auf dem Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ihren Anwendungen

In diesem Jahr wurden die jährlich stattfindende Fakultätsveranstaltung und die Weihnachtsfeier der Fakultät für Informatik kombiniert und fanden beide am 18. Dezember 2024 statt. Dekan Wilfried Gansterer blickte dabei auf das Jahre 2023 und das Jubiläumsjahr 2024 zurück und präsentierte einige...

Prof. van Haeseler unter den 2024 weltweit meistzitierten Forscher*innen

Die Fakultät für Informatik gratuliert dem Professor für Bioinformatik und Fakultätsmitglied Arndt van Haeseler!

Weihnachtsvorlesung von Univ.-Prof. Peter Reichl: "KI vs. KI"

Am 10.12., 17:00 Uhr findet wieder die traditionelle Weihnachtsvorlesung von Univ.-Prof. Peter Reichl statt. Der Webauftritt von Der Standard berichtet ausführlich (inkl. Interview mit Prof. Reichl). Gleich nachlesen...

Wir gratulieren Lukas Miklautz zu seiner hervorragenden Dissertation "Prototype-based representation learning with deep clustering" und zum Erhalt der Auszeichnung.

Die Universität Wien steht hinter Mitarbeiter*innen und Student*innen, die zu einer Kultur des gegenseitigen Respekts beitragen und bei grenzüberschreitendem, respektlosem Verhalten nicht wegschauen, sondern eingreifen und vorbeugende Schritte setzen.

Data4Good Festival 20.-22. Jänner 2025 in Berlin

Bachelorstudierende aus ganz Europa kommen bei diesem Festival zusammen, um sich auszutauschen, Data Challenges zu lösen und mit Data-driven-Approaches an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten. Anmeldung bis 6. Dazember

Im Jahr 2025 wird wieder das NaturTalente Programm (organisiert von Uniport – dem Karriereservice der Universität Wien) mit dem Schwerpunkt “Digitalisierung” stattfinden. Heuer können Sie sich selbst bewerben. Die Fakultät für Informatik lädt daher Informatik-Studierende (inkl. Data Science) auf...

Das Team von Diyah Utami Kusumaning Putri und Guntur Budi Herwanto gewinnt den AI4GHI Student Summit People's Innovation Award

Die Dissertationen von Diyah Utami Kusumaning Putri und Guntur Budi Herwanto werden von Prof. Quirchmayr (MIS) betreut. Herzliche Gratulation zum Erhalt des Preises!

Vienna Unikraft Workshop, 7.-8. Dezember 2024

Die Subeinheit Security and Privacy lädt herzlich zum Workshop von Prof. Răzvan Deaconescu und der Unikraft Community am 7. und 8. Dezember, von 9:00 bis 17:00 Uhr, ein.

Das digital innovation lab ermöglicht es Master- und PhD-Studierenden sowie Postdocs aller Disziplinen, gesellschaftliche Probleme mit innovativen Projekten anzugehen. Teilnehmer*innen können ihre Idee im Zuge von Workshops, Projektarbeit im Team und Mentoring-Sessions entwickeln. Erhalt von 8 ECTS...

Wiener Runde zum Digitalen Humanismus am 25.11.2024: Armer Algorithmus – Wissensvermittlung in Zeiten der Digitalisierung

Die Wienbibliothek im Rathaus organisiert mit der „Wiener Runde“ eine Diskussionsreihe, die zum Reflektieren und Mitreden über Digitalisierung und deren Auswirkungen einlädt. Dabei werden aktuelle Debatten genauso Platz finden wie Fragen zu theoretischen Grundlagen des Digitalen Humanismus.

"Homo Cyber – Band 2. Die Welt als Wille & Betriebssystem" wird im Herbst und Winter 2024/25 zu mehreren Terminen vorgestellt und diskutiert.

 Kommende Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.