Mit über 200 wissenschaftlichen und allgemeinen Mitarbeiter*innen, derzeit 14 Subeinheiten sowie der Forschungsverbund Datascience @ Uni Vienna ist die Fakultät für Informatik an vielen nationalen und internationalen Kooperationsprojekten - gemeinsam mit wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Partner*innen - beteiligt.
Diese Kooperationen ermöglichen neben der Behandlung aktueller Forschungsthemen auch eine forschungsgeleitete Lehre und die Einbindung fortgeschrittener Studierender in ein attraktives, internationales Forschungsklima.
 

Subeinheiten

Unsere Subeinheiten repräsentieren die vier derzeit an der Fakultät etablierten Forschungsschwerpunkte:

  • Algorithms
  • Data Science
  • Systems
  • Human-Centered Computing

Bioinformatics & Computational Biology (© Foxaon | Dreamstime.com)

DM - Data Mining and Machine Learning

MIS - Multimedia Information Systems

SEC - Security & Privacy

VDA -Visualization and Data Analysis

CT-Communication Technologies

EDEN - Education, Didactics and Entertainment Computing (© Universität Wien/ Barbara Mair)

SWA - Software Architecture

WST - Workflow Systems and Technology

Cooperative Systems - COSY

SC - Scientific Computing

TAA -Theory and Applications of Algorithms

DATA SCIENCE @ Uni Vienna »

Data Science @ Uni Wien is a new research platform at the University of Vienna that presents a hub on all activities in data science at the University of Vienna.

UniVie Doctoral School Computer Science DoCS

Bildnachweise: Bioinformatics & Computational Biology (BCB): © Foxaon | Dreamstime.com, Data Mining (DM): © iStock.com/peterhowell, Multimedia Information Systems (MIS) © iStock.com/Vertigo3d, Neuroinformatics (NI) © iStock.com/ipopba, Scientific Computing (SC) © iStock.com/halbergman, Security & Privacy (SEC) © iStock.com/BlackJack3D, Software Architecture (SWA): © Universität Wien, Theory & Applications of Algorithms (TAA): © iStock.com/ktsimage, Educational Technologies (CSLEARN) © Universität Wien/ Barbara Mair

 News

Wenn die Maschine mitforscht [Rudolphina]

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Wissenschaft? Vom Universum im Supercomputer zu alten Reiseberichten aus dem Orient: Claudia Plant und drei...

Seit Februar 2024 ist Han van der Aa Professor im Bereich Prozessorientierte Informationssysteme und Leiter der Subeinheit Workflow Systems and...

Critical Infrastructure Award – Einreichung bis 20. September 2024

Die Ausschreibung richtet sich an Doktorand*innen aus den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und...

Wie hilft KI Menschen mit Sprachbehinderungen? Artikel von Moritz Grosse-Wentrup [derstandard.at]

Wie KI-Technologien Menschen mit Sprachbehinderungen neue Kommunikationswege eröffnen und ethische Herausforderungen aufwerfen.

Vortrag von Dr. Siming Chen (Fudan University) "Human-AI Collaborative Visual Analytics – From Explainable AI to Large Language Model Enhanced Visual Analytics"

Der Talk findet am Mittwoch, 15. Mai, auf Einladung der Subeinheit VDA statt. Zu den Details ...

Einladung: Feierliche Eröffnung des Christian Doppler Labors für Sicherheit und Transparenz im Softwareschutz

Dr. Sebastian Schrittwieser (SEC) lädt zur Eröffnung seines CD-Labors am 10.6.2024 im Kleinen Festsaal der Universität Wien mit einem Gastvortrag von...

 Kommende Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.