Masterprüfung mit Defensio, Patrick Felbauer

29.01.2025 15:00 - 16:30

Durchführung per Videokonferenz

29.01.2025, 15:00 Uhr

Durchführung per Videokonferenz

Titel:„A Simulation Study on the Impact of Dark Patterns in Mobile
Games on User Interaction“

Kurzfassung:
Mit dem rasanten Wachstum der Mobile-Gaming-Branche sind sogenannte "Dark Patterns"—
manipulative Designtechniken, die psychologische und verhaltensbezogene Tendenzen
ausnutzen—immer häufiger geworden. Diese Muster, die Spieler dazu verleiten können,
mehr Zeit oder Geld zu investieren als beabsichtigt, sind in vielen mobilen Spielen tief
verankert und werfen ethische Fragen hinsichtlich der Nutzerbeeinflussung auf. Diese
Arbeit präsentiert eine Simulationsstudie, die die Implementierung und Auswirkungen von
Dark Patterns im Mobile Game Design untersucht und analysiert, wie diese täuschenden
Praktiken das Spielerverhalten, das Engagement und die Ausgaben beeinflussen. Durch
die Entwicklung eines mobile Games mit zwei Versionen—eine mit Dark Patterns und
eine ohne—werden reale Spielerreaktionen über einen Zeitraum von 30 Tagen untersucht.
Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Anstieg des Spielerengagements, der
Nutzungsfrequenz und der In-Game-Käufe bei Nutzern, die Dark Patterns ausgesetzt
waren. Spieler berichteten häufig von Frustration, Kontrollverlust und dem Gefühl, manipuliert
zu werden, insbesondere bei Techniken wie "Pay-to-Win"-Mechaniken, täglichen
Belohnungen und zeitgebundenem Spielen. Interessanterweise führten Dark Patterns
zwar zu kurzfristigen Erfolgen wie erhöhter Bindung und Umsatz, jedoch auch zu einer
verminderten langfristigen Zufriedenheit und Vertrauen der Nutzer. Diese Erkenntnisse
unterstreichen die ethischen Herausforderungen, denen sich Mobile-Game-Entwickler
gegenübersehen, und legen nahe, dass die Verfolgung kurzfristiger Gewinne durch Dark
Patterns letztlich Spieler entfremden und dem Ruf eines Spiels schaden kann. Diese
Forschung trägt zur wachsenden Diskussion über die Ethik des Game Designs bei und
betont die Notwendigkeit von Branchenregulierung und Verbraucherbewusstsein, um die
negativen Auswirkungen von Dark Patterns zu adressieren.

Organiser:

SPL 5

Location:

digital